Alternativ-Fahren.de

Impressum / Kontakt

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

enercity SmartLaden-App: E-Auto zuhause bis zu 30% günstiger laden

Details
Veröffentlicht: 10. August 2025

Intelligentes Laden für mehr Ersparnis und Klimaschutz

Das Energieunternehmen enercity hat mit SmartLaden eine App veröffentlicht, die das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause automatisch in die günstigsten und klimafreundlichsten Zeitfenster verlagert. Nutzerinnen und Nutzer können laut Angaben von enercity ihre Ladekosten um bis zu 30 % reduzieren — vorausgesetzt, ein Smart Meter und ein dynamischer Tarif sind vorhanden.





Weiterlesen: enercity SmartLaden-App: E-Auto zuhause bis zu 30% günstiger laden

Ausbau der Elektroauto-Ladeinfrastruktur in Hannover - ein ausführlicher Überblick

Details
Veröffentlicht: 07. August 2025

Ausbau der Elektroauto-Ladeinfrastruktur in Hannover

Aktuelle Situation & Erfolgsbilanz

  • Ca. 136 Ladepunkte pro 100.000 Einwohner – Spitzenplatz unter Großstädten.
  • Über 1.000 Ladepunkte im öffentlichen Raum, davon ca. 700 von enercity.
  • Verhältnis E-Auto zu Ladepunkt: 10 zu 1.
  • Platz 2 bundesweit bei Schnellladeinfrastruktur.

Weiterlesen: Ausbau der Elektroauto-Ladeinfrastruktur in Hannover - ein ausführlicher Überblick

Zukunft der Elektromobilität: Chancen, Herausforderungen und Visionen

Details
Veröffentlicht: 28. Juni 2025
Die Elektromobilität hat sich in den letzten Jahren von einer Nischenlösung für umweltbewusste Technikpioniere zu einem zentralen Bestandteil der globalen Verkehrs- und Klimastrategie entwickelt. Angesichts des Klimawandels, der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und wachsender urbaner Mobilitätsprobleme gilt der Umstieg auf elektrische Antriebssysteme als ein entscheidender Schritt hin zu nachhaltiger Mobilität. Doch wie sieht die Zukunft der Elektromobilität aus? Welche technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen stehen bevor?

Weiterlesen: Zukunft der Elektromobilität: Chancen, Herausforderungen und Visionen

Neues E-Book zum Thema Recycling und Zweitnutzung von Elektroauto-Batterien

Details
Veröffentlicht: 31. Dezember 2024
Das E-Book von Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer bietet eine umfassende Einführung in die Rolle von Elektroauto-Batterien im Kontext der Energiewende und Nachhaltigkeit. Es richtet sich an ein breites Publikum, das sich für die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven in der Batterietechnologie interessiert. Der Inhalt des Buches ist in mehrere zentrale Themenbereiche gegliedert:



Weiterlesen: Neues E-Book zum Thema Recycling und Zweitnutzung von Elektroauto-Batterien

Die Zukunft der urbanen Mobilität: Konzepte für eine nachhaltige Stadt

Details
Veröffentlicht: 11. Dezember 2024
Die Urbanisierung schreitet weltweit unaufhaltsam voran, und immer mehr Menschen ziehen in Städte, um dort zu leben und zu arbeiten. Diese Entwicklung stellt Städte vor immense Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Mobilität. Staus, Luftverschmutzung und Lärmbelastung gehören zu den größten Problemen urbaner Ballungsräume. Um diesen Problemen zu begegnen und eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten, bedarf es durchdachter Mobilitätskonzepte, die Umweltbelastungen reduzieren und die Lebensqualität der städtischen Bevölkerung verbessern. Gleichzeitig eröffnen innovative Ansätze neue Möglichkeiten, wie Städte langfristig widerstandsfähig und lebenswert gestaltet werden können.



Weiterlesen: Die Zukunft der urbanen Mobilität: Konzepte für eine nachhaltige Stadt

Kreative Ideen zur Förderung nachhaltiger Mobilität im Unternehmen: Konzepte und Lösungen

Details
Veröffentlicht: 19. September 2024

Einführung in die nachhaltige Mobilität

Unternehmen stehen heutzutage vor der Herausforderung, ihre Mobilitätskonzepte nachhaltiger zu gestalten. Der steigende Bedarf an umweltfreundlichen Lösungen und die Dringlichkeit des Klimaschutzes erfordern innovative Ansätze. Die Mobilität ist ein entscheidender Aspekt der gesamten Unternehmensstrategie und hat erhebliche Auswirkungen auf die Umweltbilanz eines Unternehmens. Nachhaltige Mobilität umfasst nicht nur die Reduzierung von Emissionen, sondern auch die Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung. Zudem ermöglicht sie es Unternehmen, sich als umweltbewusste Vorreiter zu positionieren, was sowohl bei Kunden als auch bei Geschäftspartnern zu einem positiven Image führen kann.

In der heutigen Zeit der Innovation stehen Unternehmen vor einer Vielzahl von Alternativen, um die Mobilität ihrer Mitarbeiter nachhaltiger zu gestalten. Dazu gehört die Förderung von Elektrofahrzeugen, der Ausbau von Fahrgemeinschaften und die Förderung des Radverkehrs. Es ist wichtig, die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu berücksichtigen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die deren Mobilitätsanforderungen gerecht werden. Ein ausgereiftes Verständnis der Mitarbeitermobilität ermöglicht es Unternehmen, spezifische Anreize, wie beispielsweise finanzielle Vorteile oder Extrapunkte im Bonusprogramm, zu schaffen, um den Umstieg auf umweltfreundlichere Alternativen zu fördern.



Weiterlesen: Kreative Ideen zur Förderung nachhaltiger Mobilität im Unternehmen: Konzepte und Lösungen

  • Startseite
  • Aktuelles / Newsticker
  • Glossar
  • Alternative Kraftstoffe
  • Autogas / LPG
  • Erdgas / CNG
  • Wasserstoff / H2
  • Biodiesel / B100
  • Pflanzenöl / Pöl
  • Bioethanol / E85
  • Flüssigerdgas / LNG
  • Alternative Antriebe
  • Elektrofahrzeuge
  • Hybridantrieb
  • Brennstoffzelle
  • Solarenergie

Forum

  • Forum
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Suche
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Suchen
  • Sitemap
  • Sitemap - Forum